Im Rahmen der diesjährigen Juniorwahl zur Bundestagswahl hatten die Schülerinnen und Schüler der IGS Eschersheim die Gelegenheit, aktiv an einem demokratischen Prozess teilzunehmen und ihre Stimme abzugeben. Die Juniorwahl, ein bundesweites Projekt zur politischen Bildung, ermöglicht es Jugendlichen, im Vorfeld der offiziellen Wahlen ihre eigenen Wahlerfahrungen zu sammeln und zu verstehen, wie wichtig ihre Beteiligung für die Demokratie ist.
Die Vorbereitung auf die Juniorwahl begann bereits mehrere Wochen vor dem eigentlichen Wahltag. Im Unterricht setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 intensiv mit den Grundlagen der Demokratie, dem Wahlrecht und den politischen Parteien auseinander. Mit großem Interesse verfolgten sie die aktuellen politischen Debatten und lernten, die Wahlprogramme der verschiedenen Parteien kritisch zu analysieren.
Die Juniorwahl an unserer Schule war nicht nur ein spannendes Ereignis, sondern auch eine wertvolle Erfahrung, die das politische Bewusstsein und die demokratische Teilhabe unserer Schülerinnen und Schüler stärkte. Durch ihre aktive Teilnahme an der Juniorwahl erlebten sie hautnah, wie wichtig es ist, sich politisch zu engagieren und die eigene Zukunft mitzugestalten.
__________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________